Hier finden Sie Berichte von Ereignissen und Veranstaltungen der ARBES
Resümee der Weiterbildung zum Modul 2 vom 26. – 28.10.2012
Erfolgreich verhandeln mit System
Viele Verhandlungen verlaufen wie ein Wettkampf: Da wird angetäuscht, angegriffen und abgewehrt, gerauft und gerungen, bis Sieg und Niederlage ausgefochten sind. Ob es nicht auch anders, besser geht, ist eine Frage, die jeden betrifft, denn:
Das ganze Leben besteht aus Verhandlungen! mehr lesen…
ARBES – Regionalkonferenz in Uhldingen – Mühlhofen
Auf rege Beteiligung etlicher unter dem Dachverband ARBES tätigen Gruppen, die sich bei ehrenamtlichen Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen engagiert einsetzen, stieß die diesjährige Regionalkonferenz. Sie fand auf Einladung des Uhldinger Vereins „Bürger für Bürger e.V.“ im Haus des Gastes Unteruhldingen statt. Vereinssprecher Helmut Brost betonte bei der Begrüßung der Teilnehmer(innen), dass bei einer solchen Veranstaltung ein schneller und direkter Erfahrungsaustausch möglich sei – das sei das Wichtigste. Sein Dank galt BM Edgar Lamm, der stets für die Belange des Vereins offene Ohren habe. BM Lamm stellte den Anwesenden den Verein Bürger für Bürger als “Vorzeigeverein mit beispielloser Vereinsgeschichte” vor und lobte dessen großes Engagement. ARBES-Vorstandsvorsitzende Elvira Walter-Schmidt dankte ihm für sein Kommen und wies auf die größere Effizienz solcher Regionalkonferenzen als die der außerdem stattfindenden Fachtagungen hin. mehr lesen…
Resümee der Weiterbildung zum Modul 1 vom 14.-15.09.2012
Partipitation & Bürgerengagement
Vor dem Hintergrund der gesellschaftspolitischen Diskussion zu Bürgerbeteiligungsverfahren sind folgende acht Thesen für die Ausgestaltung von Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren entwickelt worden: mehr lesen…
Fachtag 2 „Gesund und aktiv“
Körperliche, geistige und soziale Aktivitäten tragen neben einer ausgewogenen Ernährung zu einem gesunden Älterwerden und damit zur Lebensqualität bei. mehr lesen…
ARBES – Regionalkonferenz in Mannheim
Das Kennenlernen und der Erfahrungsaustausch zur Stärkung eines
lebendiges Netzwerks innerhalb der ARBES – Mitglieder in
Nordbaden / Nordwürttemberg am 6. Juni 2012 im Kopernikus-Treff der Aktiven Senioren Mannheim e. V. waren der Grund für Durchführung dieser 1. Regionalveranstaltung.
mehr lesen…
Fachtag 1 „Miteinander leben und gestalten“
In Baden-Württemberg sind 41% der Bürgerinnen und Bürger in den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens freiwillig engagiert. Gleichzeitig steigt der Anteil der engagierten Menschen mit Migrationshintergrund. Er liegt derzeit bei 30%.
Zu den uns bekannten Motiven zum Engagement, dem Wunsch, gebraucht zu werden, Anerkennung zu erfahren oder das Einbringen von persönlichen Fähigkeiten und fachlichen Kenntnissen, spielen bei den letztgenannten weitere wichtige Motive wie die Verbesserung der Sprachkenntnisse oder die Vermittlung des eigenen kulturellen Hintergrunds eine wichtige Rolle.
mehr lesen…