Am 28. Juni 2014 feierte die ARBES ihren 20. Geburtstag in Marbach am Neckar.
Zu der festlichen und unterhaltsamen Veranstaltung in der Stadthalle waren alle Mitglieder und viele Gäste herzlich eingeladen.
Die ARBES, die Arbeitsgemeinschaft des Bürgerschaftlichen Engagements in Baden-Württemberg, wurde 1994 auf Anregung des damaligen Ministerpräsidenten Lothar Späth gegründet, der seinen Mitarbeiter Konrad Hummel mit der Aufgabe betraute, die Idee der Seniorengenossenschaften in Baden-Württemberg zu verwirklichen. Aus einem Modellprojekt entstand seinerzeit die ARBES, die es den Seniorengenossenschaften ermöglichen sollte, sich zu vernetzen und das Bürgerschaftliche Engagement zu entwickeln. In den folgenden Jahren sind noch viele weitere Themen des Engagements hinzugekommen, so dass der Focus längst nicht mehr ausschließlich auf der Seniorenarbeit liegt, sondern vielmehr die Generationen verbindende Arbeit ins Blickfeld rückte.
Aus Anlass des Jubiläums stellte die ARBES ihre Entwicklung und Vielfalt in einer Festschrift dar. Frauen und Männer der ersten Stunde sind zu Wort gekommen, um den Geist der damaligen Zeit wieder aufleben zu lassen.
Was 15 Gründungsmitglieder vor 20 Jahren auf den Weg brachten, ist heute der Dachverband für das Bürgerschaftliche Engagement in Baden-Württemberg mit 120 Mitgliedsvereinen und -initiativen, die sich um fast alle Bereiche des sozialen Zusammenlebens in ihren Gemeinden auf ehrenamtlicher Basis kümmern.