Ehrenamtsnachfolge und Mitgliedergewinnung
am 27.09.2013 im Kopernikus Treff
in Mannheim
Das Ehrenamt erlebt aktuell eine Umbruchsituation. Die Bereitschaft und Lust, ein Ehrenamt auf unbefristete Zeit zu übernehmen, wird stetig weniger. Kürzere, überschaubare Amtszeiten werden gewünscht. Gleichzeitig steigen die Anforderungen kontinuierlich an. Vor einer besonderen Herausforderung stehen Vereine und Initiativen des bürgerschaftlichen Engagements dann, wenn führende Köpfe den Verein verlassen und eine Nachfolge notwendig wird. Dieses Seminar beschäftigte sich mit unterschiedlichen Aspekten bei Führungswechseln und zeigte Chancen, Fallstricke sowie konkrete Lösungsansätze für gelingende Übergänge auf.
Ein weiterer Themenschwerpunkt war, wie neue Mitglieder gewonnen und motiviert werden können. Was braucht es, damit ein Ehrenamt als etwas „Kostbares“ wahrgenommen wird, etwas das Spaß und Sinn macht? Beim Nachdenken über diese Frage wurde den Teilnehmern deutlich, welchen ganz persönlichen Gewinn ein ehrenamtliches Engagement für den Einzelnen bringt und was eine Vereinsmitgliedschaft für Außenstehende attraktiv macht.
Die ehrliche Beschäftigung mit diesen Fragen erfordert es, einen offenen und mutigen Blick auf die aktuellen Wirklichkeiten zu richten. Wenn es gelingt die konkreten Bedürfnisse von Menschen deutlich wahrzunehmen, dann werden Ideen entstehen, die Inspiration und motiviertes Engagement hervorrufen können. Motivation muss in den Menschen wachsen, aber/und diesen Prozess können nur motivierte Menschen auslösen. Auch unsere eigene Motivation wurde wertschätzend und kritisch beleuchtet und erforscht, wie wir erfolgreich andere Menschen inspirieren und motivieren können.